9. Dezember

 

Nach der Weihnachtsfeier: Erste Hilfe für Biertrinker

   
Symptom: Trinken hinterlässt weder Geschmack noch Befriedigung, Bier ist ungewöhnlich hell und klar
Ursache: Das Glas ist leer!  
Ersthilfe: Jemanden suchen, der dir einen ausgibt!  

 

Symptom: Trinken hinterlässt weder Geschmack noch Befriedigung, dein Bauch ist nass
Ursache: Mund beim Trinken nicht geöffnet oder Glas an falsche Gesichtspartie gehalten
Ersthilfe: Neues Bier besorgen und vor dem Spiegel üben. So lange wiederholen, bis es klappt

 

Symptom:
Füße sind kalt und nass  
Ursache: Glas im falschen Winkel gehalten  
Ersthilfe: Glas so lange kippen, bis Öffnung zur Decke zeigt  

 

Symptom: Füße sind warm und nass  
Ursache: Blasenschließmuskel außer Kontrolle
Ersthilfe: Neben nächsten Hund stellen.
Nach einiger Zeit bei Wirt über fehlende Stubenreinheit des ersteren beschweren und Freibier als Entschädigung verlangen

 

Symptom:
Fußboden erscheint verschwommen
Ursache:
Du schaust in ein leeres Glas
Ersthilfe:
Jemanden suchen, der dir einen ausgibt

 

Symptom: Fußboden bewegt sich unter dir vorbei  
Ursache: Du wirst hinausgetragen  
Ersthilfe: Feststellen, ob es in eine andere Kneipe geht. Falls nicht:
"Hilfe - ich werde entführt" brüllen
 

 

Symptom:
Wand mit Deckenfliesen tapeziert, Lampe ragt daraus hervor
Ursache: Du bist nach hinten gekippt
Ersthilfe: Falls dein Glas voll ist und niemand auf deinem Trinkarm steht, tue nichts! Sonst lass dich hochheben und am Tresen festschnallen

 

Symptom: Alles ist dunkel  
Ursache: Die Kneipe schließt  
Ersthilfe: Panik  

 

Symptom:
Das Taxi nimmt plötzlich
ungewöhnliche Farben und Muster an
Ursache: Der Bierkonsum hat deine persönliche Grenze überschritten
Ersthilfe: Mund zuhalten  

 

Symptom: Du erwachst in hartem, kalten und nassen Bett. Schlafzimmer nicht zu sehen.
Ursache: Du hast im Rinnstein geschlafen
Ersthilfe:
Auf die Uhr sehen, ob schon eine Kneipe offen hat
 
 

Diese Seite ist Bestandteil der Homepage von Karin Kaden